Blogs boomen. Doch was ein gutes Blog ist, entscheidet letztendlich immer der User. Der nämlich kann die dort veröffentlichten Beiträge liken und in seinem sozialen Netzwerk weiterempfehlen – oder nicht.
Doch was genau trennt die Blog-Spreu vom Weizen? Was mögen Blog-Leser und was nicht? Wie baut man ein Blog korrekt auf? Wie geht SEO für Blogs und wie benimmt man sich eigentlich so unter Bloggern?
Robert Weller und Michael Firnkes haben diese und noch viel mehr Antworten zusammengefasst – und zwar in ihrem ersten Gemeinschaftswerk: Blog Boosting Content-Marketing-Design-SEO, mitp-Verlag 2015, 2., aktualisierte Auflage.
Zum Erscheinen dieses Handbuches habe ich mit dem Autor Michael Firnkes gesprochen und ihn unter anderem gefragt, was denn sein erstes Blog so erfolgreich gemacht hat. Lesen Sie das vollständige Interview unter diesem Link
- Texter gibt Antwort: Was sind eigentlich schöne Texte? - 15. Januar 2019
- 15 Jahre Texter für Erding und München - 3. Dezember 2018
- Copywriting und Storytelling – Dreamteam für Content & Co. - 17. Oktober 2018
- 3 Storytelling-Mythen - 22. September 2018
- Storytelling – 5 Tipps für Beginners - 24. Juli 2018
- Die unvollkommene Geschichte – oder von der Leselust am wahren Leben - 5. Juni 2018
- Die perfekte Landingpage - 16. Mai 2018
- Die Pressemitteilung lebt! - 9. Mai 2018
- Storytelling-Rockstars – am Anfang war das Musikvideo - 10. April 2018
- Storytelling: Vorbilder statt Helden - 6. März 2018